Arthur Steiner

Schweizer Gewerkschaftsführer; ab 1947 Nationalrat; 1954 Präsident des Schweizer Gewerkschaftsbundes

* 23. Oktober 1896 Rapperswil

† 10. September 1958 Lausanne

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/1958

vom 27. Oktober 1958

Wirken

Arthur Steiner wurde am 23. Okt. 1896 in Rapperswil (St. Gallen) geboren, wuchs aber im Kanton Aargau, in Rüfenach auf. Nach Beendigung seiner Schulzeit machte er eine Feinmechanikerlehre durch und war bis 1929 als Präzisionswerkzeugmacher in verschiedenen Betrieben der Maschinenindustrie tätig.

Schon früh politisch der sozialdemokratischen Partei zugehörig, wurde er im Jahre 1929 Sekretär der Sektion Arbon des Schweizer Metall- und Uhrenarbeiterverbandes und stieg schon drei Jahre später zum Zentralsekretär dieser grössten Gewerkschaft der Schweiz auf. Seit 1942 gehörte er dem Bundeskomitee des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes an. Anfang 1954 wurde St. als Nachfolger von Robert Bratschi zum neuen Präsidenten des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes gewählt.

Unterdessen war auch, im Jahre 1947, sein Eintritt in den Nationalrat als bernischer Volksvertreter erfolgt. Hier trat er in den 11 Jahren seines Wirkens vor allem bei wirtschafts- und sozialpolitischen Auseinandersetzungen hervor.

Am 10. Sept. 1958 erlag St. im Alter von nicht ganz 62 Jahren in Lausanne, wo er an einer Tagung der nationalrätlichen Zolltarifkommission teilgenommen hatte, einem Herzschlag.

Originalquelle: Internationales Biographisches Archiv ...